Herzlich Willkommen bei CNC-Frässervice KLG

 

Wenn Teile von Grund auf neu konstruiert werden müssen, dann wird immer ein CAD System in einem ersten Schritt genutzt, um aus Skizzen 3D Körper zu erzeugen. Dies erlaubt es uns, eine detaillierte Modellierung des gewünschten Bauteils zu ermöglichen, welches den genauen Vorstellungen des Konstrukteurs entspricht. Zudem können so ganze Baugruppen (Flügel, Rümpfe oder sogar Flugzeuge) am CAD zusammengesetzt werden. Des Weiteren erlaubt das Konstruieren am CAD die Einbindung des kompletten Innenlebens eines Flugzeuges (Servos, Bowdenzüge, Fahrwerke,…), wobei genaue Vermessungen und Platzierungen ermöglicht werden. Als CAD System verwenden wir dabei professionelle Software, wobei nicht nur rotationssymmetrische Teile konstruiert werden können, sondern auch Körper mit Freiformflächen.

Möchten Sie gerne ein spezielles Bauteil mit einer definierten Kontur herstellen und fräsen lassen? Senden Sie uns einfach die passenden Skizzen über das Kontaktformular oder per Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu. Wir werden gerne für Sie eine kundenspezifische Konstruktion vornehmen. Es können aber auch eingescannte vorhandene Vorlagen verwendet werden, welche wir im CAD nachzeichnen. Bei einer Anfrage werden wir unverzüglich Kontakt mit Ihnen aufnehmen, um die Einzelheiten zu besprechen. Um eine Übersicht der einzelnen Konstruktionsschritte im CAD zu erhalten, wird im Folgenden ein Servorahmen eines Standardservos konstruiert. Natürlich können jedoch auch kompliziertere Teile (z.B. Freiformflächen) konstruiert werden.



 

Zu Beginn wird oft eine einfache Skizze erstellt, wobei die wichtigsten Masse und die ungefähre Form enthalten sind. Für den Servorahmen wird dabei der gewünschte Standardservo vermessen (Höhe, Breite und Dicke), um eine passgenaue Form sicherzustellen.

 

 

   

 

Im CAD System wird im nächsten Schritt die Skizze der Grundform erstellt. Die oben Ecken werden dabei abgerundet, wobei die unteren Ecken nur abgeschrägt werden, um den Rahmen falls gewünscht, besser in einer Ecke zu platzieren.

 

   
 

Die Skizze wird dabei im nächsten Arbeitsschritt auf die Dicke des Bauteils extrudiert.

   

Im folgenden Schritt wird der Einschnitt des Servos von der Grundform subtrahiert. Ebenfalls werden auch die Ausfräsungen der Servohalterung mit den Befestigungsbohrungen hinzugefügt.

 
   

Der fertige Servorahmen wurde zusätzlich mit einer Aussparung für die Kabelwege des Servos optimiert, um eine bessere Einpassung des Servokabels zu ermöglichen. Die fertige Kontur (Aufsicht) wird im finalen Konstruktionsschritt als DXF Format exportiert, welche als Inputdatei für die Fräsbahnerstellung in der CAM Software verwendet wird.

 


Weitere Abbildungen von 3D CAD Modellen können unter der Rubrik Kundenaufträge und Modellbau/Modellflug betrachtet werden.