Herzlich Willkommen bei CNC-Frässervice KLG

 

Mit der Beschaffung der hauseigenen CNC Fräsmaschine für unsere Modellbaukonstruktionen, haben wir uns entschlossen für Kunden Fräsaufträge mit Spezialisierung für den Modellbau auf verschiedenen Materialien durchzuführen. Gefräst kann im Prinzip alles, sei es Rippen, Spanten, Rümpfe oder auch individuelle Frästeile. Sind Sie selbst Modellbauer o.Ä. oder arbeiten an einem eigenen Projekt? Dann sind wir die richtigen Ansprechpersonen. Wir fräsen hauptsächlich 2D, es können aber auch einfache kleine 3D (ca. 8cm Maximalhöhe) Teile gefräst werden.

Senden Sie uns Ihre Anfrage via Kontaktformular oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zu und wir unterbreiten Ihnen ein Angebot. Sie können ebenfalls Skizzen oder Dateien direkt über das Kontaktformular uploaden und uns zusenden.

Wir fräsen dabei folgende Materialien in verschiedenen Materialstärken:

  • Holz (spezialisiert auf Balsa und Sperrholz)
  • GFK (glasfaserverstärkter Kunststoff)
  • CFK (kohlenfaserverstärkter Kunststoff)
  • Plexiglas und andere Kunststoffe
  • weitere Materialien (Aluminium,...)

Wir führen einen mittelgrossen Lagerbestand von Balsa- und Sperrholz und einen kleinen Bestand von GFK Materialien (weitere Materialien werden auf Anfrage beschafft) in verschiedenen Dicken. Es ist auch möglich, das gewünschte Material uns vorbeizubringen oder zuzusenden. Ein Überblick über unser Standardsortiment kann hier entnommen werden:

 

Der maximale Fräsweg der Achsen X / Y und Z beträgt 500mm, 1000mm, 100mm. Weitere technische Daten bezüglich Fräsmaschine finden Sie hier:

 

 



Fräsen - Digitalisiertes Format


Haben Sie selbst schon ein Vektorformat (.dxf, .dwg oder .eps für 2D) oder (.stl für 3D) aus einem CAD erstellt und möchten nun die Teile fräsen lassen? Dies ist der Idealfall, da in den allermeisten Fällen die Vorlage direkt ins Fräsprogramm übernommen werden kann ohne Nacharbeiten durchzuführen (gelgentlich sind die Konturen beim Konvertieren nicht geschlossen und müssen bearbeitet werden). Im Folgenden Beispiel werden die einzelnen Schritte eines Fräsauftrages detailliert beschrieben:

 

Das Vektorformat (.dxf, .dwg oder .eps) als Ausgangslage für den Fräsauftrag. Die einzelnen Teile werden optimiert platziert, um einerseits den Verschnitt zu minimieren und andererseits die Orientierung bezüglich Holzfaserung richtig sicherzustellen.

 

 

Mittels CAM Programm werden die numerischen Steuerungsinformationen des Fräsweges für die CNC Fräsmaschine erstellt (G-Code). Dabei wird sichergestellt, dass Verkastungen auch wirklich einen 90° Winkel enthalten, um einen passgenauen Einbau zu ermöglichen (Freifräsen). Zuätzlich werden Stege eingefügt, um die Befestigung der zu schneidenden Teile sicherzustellen.

 

 

Mittels Simulation können Verschnitte in Folge zu kleinem Abstand zwischen zwei Teilen erkannt und korrigiert werden. Desweiteren kann die Fräszeit bestimmt und allenfalls optimiert werden.

   
Das Ausgabeformat ist ein erstellter G-Code, welches als Input für die Frässoftware der CNC Maschine dient. Kunden können auch alternativ uns ein HPGL Format zusenden.
   
Fräsen der einzelnen Teile auf der CNC Maschine auf die gewünschte Materialstärke (Sperrholz 3mm).

 

 



Fräsen - Baupläne (nicht vektorisiert)

Häufig stehen keine digitalisierten Formate zur Verfügung. Haben Sie einen Bauplan zu Hause und möchte trotzdem die Teile Fräsen lassen? Dabei wird der Bauplan in einem ersten Schritt eingescannt und dann mittels passender Softwareerkennung digitalisiert und in einem letzten Schritt analog zum obigen Verfahren auf das gewünschte Material und die gewünschte Materialstärke gefräst. Der Plan können Sie entweder eingescannt mailen oder direkt per Post zusenden. Bitte nehmen Sie zuerst Kontakt mit uns auf.

Am Beispiel eines Seitenleitwerkes ist der Vorgang bildlich dargestellt. Als Ausgangslage dient ein eingescannter Bauplan.

Das vektorisierte Format umfasst zusätzlich Modifizierungen für Gewichtsaussparungen und eine weitere Aussparung für eine LED Blitzlichtbeleuchtung.  

Details über das Verfahren von Digitalisierung von Bauplänen können Sie hier erfahren.